Wir wünschen allen Deutsch Everner Einwohnern ein frohes und gesundes neues Jahr.
Es wird auch in diesem Jahr auf dieser Webseite immer wieder Neuigkeiten zu unserem Dorf und den Einwohnern geben. Ganz speziell zu Veranstaltungen und besonderen Terminen.
Auf der Seite Service findet ihr alle wichtigen Infos zu Deutsch Evern: Abfuhrkalender, Busverbindungen, Arztbereitschaft u.v.m.
Wir freuen uns auf ein tolles Jahr 2025 in Deutsch Evern – mit euch allen!
P.S.: Schickt uns gerne alle eure Termine für den Veranstaltungskalender per Email zu, damit wir einen möglichst vollständigen Kalender haben.
Auch in diesem Jahr wird vom 01. bis 22. Dezember der „Lebendige Adventskalender“ stattfinden. Viele Deutsch Everner Vereine und Privatpersonen laden zu sich ein um miteinander zu singen, zu lachen, sich kennenzulernen und Plätzchen zu naschen und Punsch zu trinken.
Jedes „Türchen“ bietet etwas anderes, ganz eigenes an. Was euch in diesem Jahr erwartet, findet ihr auf der Seite LEBENDIGER ADVENTSKALENDER
Anmeldungen sind ab Sonntag, 06.10.2024 auf oben genannter Seite möglich.
Unter dem ganz einfachen Motto „Dorffest 2025“ wird es wieder ein Wochenende voller Programm mit Spiel, Spaß, Musik und vielen tollen Aktionen geben.
Vom 27.06.-29.06.2025 trifft sich Deutsch Evern am Luneray-Platz und drumherum, um mit einander zu feiern und Deutsch Evern zu präsentieren. Weitere Infos folgen rechtzeitig hier auf unserer Seite. Schaut gerne wieder rein.
Deutsch Evern hat jetzt einen öffentlich zugänglichen Defibrillator. Diesen findet man am Luneray Platz bei Martins Mantel bzw. beim Kindergarten Dorfstraße.
Der nur durch Spenden finanzierte Defibrillator ist öffentlich zugänglich und kann von jedem Bürger im Notfall genutzt werden. Um diesen zu finden, muss man von der Dorfstr. am Zebrastreifen den Weg in Richtung Kita / Martins Mantel gehen.
Das lebensrettende Gerät ist durch Hinweisschilder zu finden.
Das Warten hat ein Ende. Jetzt sind auch die Ladesäulen in Deutsch Evern endlich aktiviert und nutzbar. Auf dem Dorfplatz vor Bäckerei Mues muss nun aber die Ladesäule mit zwei Plätzen leider mit dem Dorfstromer geteilt werden. Demnach gibt es an dem Standort theoretisch nur eine nutzbare Lademöglichkeit.
Die zweite Ladesäule mit zwei Steckplätzen befindet sich in der Bahnhofstraße auf dem Parkplatz des Gemeindehauses.
Aber wie funktionieren die Säulen eigentlich? Damit man nicht erst an der Säule steht und sich dort informieren muss, haben wir auf unserer Service-Seite die Erklärung für euch zusammengefasst.
Das Tanken bei unserer Nordoel-Tankstelle ist nun auch per App möglich.
An den Zapfsäulen sind die QR-Codes der App fillibri zu finden. Nach einer kurzen Registrierung und ein paar Angaben zur Zahlung (per PayPal, Tankkarte oder Google Pay) kann es auch schon losgehen.
Die App bietet außerdem eine Übersicht aller in der Nähe befindlichen Tankstellen inklusive den aktuellen Preisen.
Carsharing -also das teilen von Autos- jetzt auch bei uns in Deutsch Evern.
Der Dorfstromer ist für alle, die schnell und einfach für ein paar Stunden mit dem Auto mobil sein wollen. Dabei erfolgt die Auswahl der Standorte so, dass sie für möglichst viele Menschen im jeweiligen Umkreis zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar sind. Für uns Deutsch Everner befindet sich der Dorfstromer auf dem Parkplatz von Edeka Mues.
Weitere Infos dazu auf der Webseite: Dorfstromer.de