Bürgercafé Dorfgespräch
Pröhl's Hofladen Dorfstraße 22, Deutsch Evern, DeutschlandAustauschen - Informieren - Verbinden Ohne Anmeldung
Veranstaltungen
Hier findest du alle öffentlichen Veranstaltungen in Deutsch Evern. Es werden keine vereinsinternen Veranstaltungen in diesen Kalender eingetragen.
Du möchtest eine Veranstaltung in unseren Kalender eintragen lassen? Dann schreib uns bitte über das Kontaktformular
Austauschen - Informieren - Verbinden Ohne Anmeldung
Traditionelles Schützenfest in Deutsch Evern. Jedes Jahr am ersten September-Wochenende.
Blutspende im Gemeindebüro Deutsch Evern von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Bücherbasar der Martinuskirche initiiert von Nicole Lüneburg. Mit KAFFEE und KUCHEN! Spendenabgaben (auch kurzfristig) sind gerne willkommen.
Das Halloweenhaus in Deutsch Evern hat wieder einen mega Gruselparkour über das gesamte Grundstück aufgebaut. Es gibt warme und kalte Getränke, leckere Süßigkeiten für Kinder UND Erwachsene. Sei einer von über 600 Gästen die jährlich zum Halloweenhaus kommen. Mehr Infos... (klicken)
Laternenumzug in Deutsch Evern. Mit dem Jugendspielmannszug Melbeck, Essen & trinken. Treffen um 17:00 Uhr am Feuerwehrhaus. Laternenumzug startet um 18:00 Uhr.
Vom 01. bis zum 22. Dezember gibt es bei uns in Deutsch Evern wieder den lebendigen Adventskalender. Alle Infos hier...
Es sind alle Bürgerinnen und Bürger Deutsch Everns eingeladen zum Auftakt unseres lebendigen Adventskalender 2024. Bürgermeister Uwe Hausschild lädt zum Luneray Platz ein um den Weihnachtsbaum zu "entzünden". Wir freuen uns auf gemütliches Beisammensein und tolle Gespräche.
Eintritt frei / Spenden erbeten Einlass 30 min vor der Veranstaltung
Eltern-Kind Angebote der ev. Martinusgemeinde Deutsch Evern INFO und ANMELDUNG: 0176/62180484
Auf Schrott trommeln für Kinder im Grundschulalter. Mehr Infos, hier klicken
Wir treffen uns jeden! Samstag an der Schutzhütte (am Ende der Straße „An den Fischteichen“) und gehen zusammen in unserem Deutsch Everner Wald spazieren. Unterwegs zeigen wir Besonderheiten, wie zB das kleine Hochmoor und das Niedermoor, aber auch Moose, Flechten und seltene Pflanzen.Wir sehen, wie der, seit den 70er Jahren konsequent und umsichtig durchgeführte Waldumbau […]